Liebe Partnerinnen und Partner,
mit dem neuen Partner-Magazin wollen wir unsere täglichen Arbeiten für alle transparenter und nachvollziehbarer machen. So können wir die Arbeitswelten und Erfolge des Anderen besser kennenlernen.
Dieses Magazin erleichtert es uns, die verschiedenen Kompetenzen zu erfassen und besser zu verstehen, um das „Empfehlen“ weiter voranzutreiben. So können am Ende alle etwas mehr voneinander profitieren.
Diese Themen wünschen wir uns:
Welche Veränderungen – welche Trends und Megatrends – prägen unseren Beruf?
Welche Geschichten aus dem Berufsleben sind erzählenswert, welche Strategien sind neu und welcher Wandel steht an?
Das Magazin soll uns einen klaren Mehrwert bieten! Es wird helfen, neue interessante Partner zu finden, die zu uns passen und unser Portfolio ergänzen. Somit können wir weiterhin attraktive Empfehlungen aussprechen.
Wir sind gespannt, wo die Reise mit dem neuen Magazin hingeht und freuen uns auf Eure rege Beteiligung.
Seit der Einführung des 10-Stufen-Modells werden die CO₂-Kosten zwischen Mietern und Vermietern abhängig von der Energieeffizienz des Gebäudes aufgeteilt. Das bedeutet: Je emissionsreicher das Gebäude, desto höher der Kostenanteil des Vermieters! 🌱 Emissionsarme Gebäude mit niedrigen CO₂-Emissionen → Mieter übernimmt …
zum BeitragGestern am 16.01.2025 hatten wir, das KompetenzNetz, die großartige Gelegenheit, das Unternehmen TERRA Wortmann in Hüllhorst zu besichtigen und wir möchten unsere Eindrücke mit Ihnen teilen. Bereits bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von Herrn Sven Göbel am Empfang begrüßt. …
zum BeitragMit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes wird der digitale Raum in Deutschland inklusiver. Ziel ist es, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, gleichberechtigen Zugang zu Informationen auf Webseiten haben. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Anforderungen des …
zum Beitrag
Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich bei Raimund Hild oder Stephan Röcken.
Seit der Einführung des 10-Stufen-Modells werden die CO₂-Kosten zwischen Mietern und Vermietern abhängig von der Energieeffizienz des Gebäudes aufgeteilt. Das bedeutet: Je emissionsreicher das Gebäude, desto höher der Kostenanteil des Vermieters! 🌱 Emissionsarme Gebäude mit niedrigen CO₂-Emissionen → Mieter übernimmt …
zum Beitragi.S. Deutsche IHK Seit Sommer dieses Jahres ist Michael Fredebeul, geschäftsführender Gesellschafter der Fredebeul Immobilien GmbH & Co. KG, für die Ausschussperiode 2023 bis 2026 in den Ausschuss für Bau- und Immobilienwirtschaft der DIHK in Berlin berufen worden. Die konstituierende …
zum BeitragAm 07. Januar veröffentlichte die Immobilien Zeitung (Fachzeitung für die Immobilienwirtschaft), dass am Beispiel von Hamburg der Mietspiegel im Durchschnitt um 7,3% jährlich seit 2019 gestiegen ist. Sönke Struck, Vorstandsvorsitzender des Verbands BFW Nord, prognostiziert, dass die Mietsteigerungen aufgrund der nötigen Investitionen in den Klimaschutz noch deutlich zulegen werden. Wohnungsunternehmen abseits der Ballungsräume sehen sich häufig eher mit zu viel Wohnraum konfrontiert – Die Lust aufs Land zu ziehen ist noch nicht geweckt worden.
2021 ging es wieder bergauf mit der Bürovermietung in Deutschland – wenn auch auf einem niedrigeren Niveau als in den Jahren vor der Corona-Krise. Das Anspruchsniveau der Nutzer steigt, der Leerstand ebenfalls.
Wir freuen uns über eure Beiträge.
Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes wird der digitale Raum in Deutschland inklusiver. Ziel ist es, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, gleichberechtigen Zugang zu Informationen auf Webseiten haben. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Anforderungen des …
zum BeitragIn einer Ära, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Aufgaben übernimmt, stellt sich die Frage: Wird KI eines Tages genauso kreativ sein wie der Mensch? Sicher, KI kann beeindruckende Designs erstellen, Texte schreiben und sogar Musik komponieren. Doch ist …
zum BeitragIn der Ära der Digitalisierung und Technologisierung wird die Künstliche Intelligenz (KI) oft als das Wunderwerk der modernen Wissenschaft gepriesen. Viele glauben, dass diese Technologien in der Lage sind, umfassende Arbeitsprozesse zu automatisieren und menschliche Intelligenz zu ersetzen. Doch dieser …
zum BeitragGestern am 16.01.2025 hatten wir, das KompetenzNetz, die großartige Gelegenheit, das Unternehmen TERRA Wortmann in Hüllhorst zu besichtigen und wir möchten unsere Eindrücke mit Ihnen teilen. Bereits bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von Herrn Sven Göbel am Empfang begrüßt. …
zum BeitragDie Entwicklung einer sicheren Cloud-Lösung kann man in fünf Schritte einteilen: 1. Individuelle Beratung und Angebotserstellung: Ihre Ziele und Ihre Anforderungen, Datenschutz und Compliance, Die Sicherheit Ihrer Cloud-Lösung wird von Anfang an mitgedacht! 2. Analyse der vorhandenen IT-Infrastruktur 3. Konzeptionierung einer individuellen Cloud-Lösung: Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud 4. Überwachte Migration Ihrer Daten in die Cloud 5. Schulung der Nutzer im Unternehmen. Administration und Support Ihrer Cloud-Lösung werden durch Netgate-IT gewährleistet.
zum BeitragKünstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft in vielfältiger Weise zu unterstützen und zu verbessern. Beispielsweise kann es dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz von Unternehmen zu steigern, die medizinische Diagnostik zu verbessern, den Verkehr zu …
zum BeitragLaut ersten Voraberkenntnissen der IT-Trend-Studie 2022 von dem Zürcher Unternehmensberater Capgemini sind im kommenden Jahr steigende IT-Budgets zu erwarten.
Rund 73% der befragten Unternehmen und Behörden wollen ihr IT-Budget steigern. Dabei fließen die Investitionen weniger in Neuentwicklungen, sondern vielmehr in die Modernisierung der bestehenden Systemlandschaft.
Es heißt weiter, dass knapp ein Drittel der Studienteilnehmenden ihre IT-Investitionen 2022 um mehr als 10 Prozent erhöhen möchten.
Im Hinblick auf den wirtschaftlichen und organisatorischen Sektor wollen rund 83% wachsen.
Lediglich 10 Prozent der Unternehmen verfolgen keine Expansionspläne, sondern wollen das Unternehmen stabilisieren. Der Einsatz intelligenter Systeme und weitere Schritte in die Digitalisierung sollen nicht nur Wettbewerbsvorteile generieren – sie tragen außerdem dazu bei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und gleichzeitig den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel abzufangen, indem z. B. Mitarbeiter von Routine-Aufgaben entlastet werden.
Mindestlohn Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar von 9,60 auf 9,82 Euro pro Arbeitsstunde. Ab 1. Juli sollen dem Arbeitnehmer 10,45 Euro pro Arbeitsstunde zustehen. Der neue Mindestlohn gilt auch für Minijobs. Auch in der Ausbildung steigt der Mindestlohn. …
zum BeitragIn Ostwestfalen-Lippe werden rund 20.000 Unternehmen bis zum Jahr 2024 eine Nachfolgelösung finden müssen. Eine frühzeitige und konsequente Vorbereitung der Unternehmensnachfolge wird jedoch nach wie vor von einer Vielzahl der betroffenen Unternehmer vernachlässigt. Neben den betriebswirtschaftlichen und persönlichen Weichenstellungen bedarf …
zum BeitragDer Bundestag hat am 10.06.2021 den Gesetzentwurf zur Umgestaltung des Transparenzregisters zu einem Vollregister beschlossen. Das Gesetz ist zum 1.8.2021 in Kraft getreten. Was bedeutet dies nun konkret? Alle meldepflichtigen Gesellschaften sind verpflichtet, ihren wirtschaftlich Berechtigten nicht nur zu ermitteln, …
zum BeitragEs wird wohl einige Veränderungen geben, da die neue Koalition bereits neue Steuervorgaben mit sich bringt.
Darüber hinaus gibt es corona-bedingte Änderungen, die sich auf Ihren Jahresabschluss 2021 auswirken können.
Es gibt aber auch Änderungen mit hohem Sparpotenzial wie die Erhöhung des Investitionsabzugsbetrags, mit dem Sie bis zu 50% der voraussichtlichen Anschaffungskosten oder Herstellungskosten gewinnmindernd geltend machen können. Als Selbstständige sind wir verantwortlich, dass alles korrekt läuft, wir also alle Änderungen betriebsprüfungssicher umsetzen, damit unser Betrieb nicht mit Liquiditätseinbußen oder Steuernachzahlungen belastet wird.
Hier freuen wir uns sehr auf regelmäßige Beiträge.
Was für ein Jahr! Die Herausforderungen, vor denen die Welt steht, sind zahlreicher geworden. Der gesamte Globus steht unter höchster Anspannung; die Sorge vor unkontrollierten Entladungen beschäftigt die Menschen. Wir müssen die Krisen hier nicht ausdeklinieren, sie sind hinlänglich bekannt. …
zum BeitragRückläufige Inflationsraten, die sich verbessernde Gewinnentwicklung bei den Unternehmen, gestiegene Realeinkommen sowie stabile Arbeitsmärkte kennzeichnen die wirtschaftliche Entwicklung der größten Industrieländer im ersten halben Jahr. Die befürchtete Rezession blieb aus. Das so genannte soft landing, das sanfte Abkühlen der Wirtschaft …
zum BeitragEs hat sich vieles geändert in der Förderlandschaft – leider nicht zum Guten. Aber trotzdem gibt es auch gute Nachrichten: Es gibt immer noch Förderungen!!! Z. B. kann ein „produzierendes Unternehmen“ eine Beratungskostenförderung über das Programm RWP beantragen (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm …
zum BeitragIn Deutschland gibt es zur Zeit zwischen 1.500 und 2.000 verschiedene Förderprogramme, durch die unterschiedliche Personen, Unternehmen, Institutionen oder Regionen unterstützt werden sollen.
Aktuell werden vor allem Wärme, Strom und Digitales gefördert – das sind die Wirtschaftssektoren, die in diesem Jahr die meisten Subventionen vom Staat erhalten. Der größte Brocken der Finanzhilfen, annähernd 1,8 Milliarden Euro, fließt in die energetische Gebäudesanierung. (Quelle: wiki.induux.de)
Hier ein Auszug aus dem derzeitigen Förderprogramm
• Energieberatung im Mittelstand …
• Förderung unternehmerischen Know-hows …
• INVEST-Zuschuss für Wagniskapital …
• KfW-Energieeffizienzprogramm – energieeffizientes Bauen und Sanieren …
• Regionale Wirtschaftsförderung …
• Messeprogramm junge innovative Unternehmen …
• Wipano …
• etc.
Wenn Sie wissen möchten, welche Förderung für Sie in Frage kommt, sollten Sie zuerst einmal unsere Partner hier im Netzwerk fragen.
Sie helfen Ihnen sicher weiter. Wichtige Neuheiten und Änderungen erfahren Sie in Zukunft auch hier in den Beiträgen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen