(Seite 1 von 2)
Was für ein Jahr! Die Herausforderungen, vor denen die Welt steht, sind zahlreicher geworden. Der gesamte Globus steht unter höchster Anspannung; die Sorge vor unkontrollierten Entladungen beschäftigt die Menschen. Wir müssen die Krisen hier nicht ausdeklinieren, sie sind hinlänglich bekannt. …
zum BeitragRückläufige Inflationsraten, die sich verbessernde Gewinnentwicklung bei den Unternehmen, gestiegene Realeinkommen sowie stabile Arbeitsmärkte kennzeichnen die wirtschaftliche Entwicklung der größten Industrieländer im ersten halben Jahr. Die befürchtete Rezession blieb aus. Das so genannte soft landing, das sanfte Abkühlen der Wirtschaft …
zum BeitragEs hat sich vieles geändert in der Förderlandschaft – leider nicht zum Guten. Aber trotzdem gibt es auch gute Nachrichten: Es gibt immer noch Förderungen!!! Z. B. kann ein „produzierendes Unternehmen“ eine Beratungskostenförderung über das Programm RWP beantragen (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm …
zum BeitragIm Rückblick war 2023 ein gutes Jahr, denn europäische und US-Aktien, Anleihen und Gold entwickelten sich positiv. Es war dennoch kein einfaches Jahr, denn vieles kam anders als von den meisten gedacht. Wider Erwarten kam Europa gut durch den Winter, …
zum BeitragKolumne von Thomas Bartling Alles hat seinen Preis, so sagt man, und in unserer Gesellschaft bestimmen Angebot und Nachfrage den Marktpreis für ein Gut. In der Finanzwelt ist bekannt, dass Geld langfristig gegen die Realgüter abwertet und damit in der …
zum BeitragBei einer Strategietagung letzte Woche in Hamburg fiel folgender Kommentar eines Kunden: „Die Pandemie ist vorbei – wer braucht jetzt noch MS Teams?“ Viele Unternehmen haben während der Pandemie in Microsoft 365 investiert, um die Zusammenarbeit und Kommunikation ihrer Mitarbeiter …
zum Beitraggültig seit dem 01.01.2020 – aber im Mittelstand immer noch fast unbekannt! KMU sollen durch das Forschungszulagengesetz finanziell unterstützt werden, wenn sie Forschungs- und Entwicklungsarbeit betreiben. Bei dem Wort „Forschung“ zucken jedoch die meisten KMU-Inhaber zusammen. Es herrscht die Meinung …
zum BeitragNeben einigen anderen Beratungskostenförderungen ist besonders die „Potentialberatung“ als effektive Unterstützung von KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen) zu nennen. Bis vor kurzem musste ein Unternehmen noch mindestens 10 Vollzeitkräfte beschäftigen, um diese Beratungsförderung in Anspruch nehmen zu können. Alle kleinen …
zum BeitragVor dem Hintergrund der immer höher werdenden Anforderungen an KMU bei der Auftragsvergabe durch Konzerne und die Industrie, aber auch im Rahmen von erforderlichen Qualitätsnachweisen (z. B. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) hat die OM in Zusammenarbeit mit Siemens in einer Pilotphase ein neues …
zum BeitragSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen